
Im Notfall
Akuter Notfall
Für Notfälle (außerplanmäßige kurzfristige Termine) haben wir für Sie tägliche Zeitfenster (nach telefonischer Anmeldung) vorgesehen.
Notfalltermin
Bitte rufen Sie zur Absprache eines Notfalltermins immer bei uns an.
Tel. 02591 948000
Notfall Selbsthilfe
Bevor Sie außerhalb unserer Sprechzeiten den Notdienst aufsuchen, lesen Sie bitte unsere Tipps zur „Notfall-Selbsthilfe“.
Bevor Sie außerhalb unserer Sprechzeiten den Notdienst aufsuchen, lesen Sie unsere Tipps zur „Notfall-Selbsthilfe“. Die Tipps gelten als „Schadensbegrenzungsmaßnahmen“ und können Ihnen vielleicht schon weiterhelfen, um die Zeit bis zum nächstmöglichen Termin zu überbrücken. Bitte rufen Sie uns trotzdem so schnell wie möglich zu unseren Sprechzeiten an, um Ihr Problem professionell lösen zu lassen!
Sollte keine Ihrer selbst eingeleiteten Maßnahmen Besserung bringen, wenden Sie sich bitte außerhalb unserer Sprechzeiten an den zahnärztlichen Notdienst unter 01805/986700.
Leider besteht momentan noch kein Netzwerk für einen kieferorthopädischen Notdienst! Bitte achten Sie auch hier darauf, dass der zahnärztliche Notdienst lediglich „Schadensbegrenzung“ betreiben sollte – also Schmerzen verursachende Apparaturen einfach entfernen soll. Den Rest erledigen wir gerne für Sie, sobald wir wieder in der Praxis zu erreichen sind.
Notfall Selbsthilfe

Neue Spange
Am Anfang fühlt sich alles neu und ungewohnt an – hier finden Sie Tipps und Tricks zur schnellen Eingewöhnung.

Feste Spange
Hier finden Sie Tipps, falls sie Fragen oder Probleme mit der festen Zahnspange haben sollten.

Lose Spange
Hier finden Sie Tipps, falls sie Fragen oder Probleme mit der losen Zahnspange haben sollten.
Neue Spange
Nach dem Einsetzen einer neuen Zahnspange müssen sich die Schleimhäute und der gesamte Mundraum zunächst an die neue Situation gewöhnen.
In dieser Eingewöhnungszeit, die einige Tage andauert, können leider folgende Beschwerden auftreten:
Feste Spange
Lose Spange
Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns bitte einfach an!