Behandlung in der Praxis Dr. Hellak
Wir bringen Ihren Biss in Form
Eine regelmäßige und richtig ausgeführte Zahnpflege von klein auf ist der Grundstein für gesunde Zähne und für ein gesundes Lächeln. Doch nicht nur die Pflege, sondern auch die Stellung der Zähne im Kiefer sowie die Lage von Ober- und Unterkiefer zueinander sind maßgeblich für eine gesunde und richtige Funktion des Kauapparates. Wenn Sie unsicher sind, ob und zu welchem Zeitpunkt Ihr Kind eine Zahnspange benötigt, vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei uns. Dies ist zu jeder Zeit für Sie kostenfrei möglich. Idealerweise sollte eine Erstvorstellung schon recht früh erfolgen, wenn die Milchzähne noch vorhanden sind bzw. die Schneidezähne wechseln, denn bei manchen ausgeprägteren Zahn- und Kieferfehlstellungen kann ein früher Behandlungsbeginn sinnvoll sein.
Kieferorthopädie ist für uns immer Herzenssache. Patienten schätzen die stets ausführliche und individuelle Beratung sowie die professionelle Behandlung in unserer ausgewiesenen Spezialpraxis für Zahnspangen. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin.
Mögliche Fehlstellungen und ihre Folgen
Wir beraten und informieren Sie sehr gerne
Eng und schief stehende Zähne
Eng und schief stehende Zähne stören nicht nur die Ästhetik des Gesichtes, sie erschweren durch schwer zugängliche Nischen zudem die Reinigung des Mundraumes und gefährden so die Zahngesundheit. Ungünstig eng und schief stehende Zähne erkranken häufiger an Karies und Parodontitis.
Fehlerhafte Zungenlage
Eine fehlerhafte Zungenlage, die oft von falschen Schluckmustern und Problemen bei der Aussprache begleitet wird, trägt häufig maßgeblich zu einer ungünstigen und schiefen Zahnstellung insbesondere im Frontzahnbereich bei.
Unzureichender Lippenschluss
Ein unzureichender Lippenschluss begünstigt die Mundatmung und kann damit eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten, Karies, eine fehlerhafte Zungen- und Schluckfunktion und ein gestörtes Kieferwachstum hervorrufen.
Fehlstellungen der Kiefer
Fehlstellungen der Kiefer beeinträchtigen die Harmonie des Gesichtes und können schmerzhafte Verspannungen der Gesichts- und Kaumuskulatur bewirken und über Fehlbelastungen in den Kiefergelenken zu Beschwerden in der gesamten Wirbelsäule – bis hin zu Tinnitus oder Schwindel – führen.
Behandlungsablauf in der Kieferorthopädischen Praxis Dr. Hellak
Behandlungsablauf
Die Grundlage einer jeden erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung ist eine umfassende Beratung. In einem ausführlichen persönlichen Gespräch informieren wir Sie über Behandlungsoptionen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche. Nach umfassender Diagnostik entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam welchen Therapieweg wir für ein gesundes Lächeln einschlagen.
Beratung
Keine Behandlung ohne eine gründliche und individuelle Beratung
Diagnostik
Vor Beginn einer jeden Behandlung steht eine umfassende Diagnostik
Therapie
Egal ob festsitzend oder herausnehmbar – wir bringen Ihre Zähne in Form
Beratungsgespräch
Der erste Besuch in unserer Praxis dient der unverbindlichen Patienteninformation. Für einen Beratungstermin ist eine Überweisung vom Zahnarzt oder Hausarzt nicht zwingend notwendig. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung 02591 948000. Kinder und Jugendliche sollten in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigten kommen. Falls diagnostische Unterlagen wie Röntgenbilder oder Modelle der Kiefer vorhanden sind (nicht älter als 12 Monate), sollten diese nach Möglichkeit zu dem Termin mitgebracht werden.


Diagnostik
Vor dem Beginn einer jeden Behandlung steht eine umfassende Diagnostik.
Dazu zählen Fotografien der Mundhöhle, ggf. Röntgenaufnahmen und die Anfertigung von Gipsmodellen beider Kiefer. Selbstverständlich arbeiten wir mit digitalen, hochmodernen und strahlungsarmen Geräten. Dennoch röntgen wir nur dann, wenn es wirklich nötig ist. In diesem etwa halbstündigen Termin werden folgende Unterlagen erstellt:
Therapie
Nach eingehender Diagnostik entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam welcher Therapieweg eingeschlagen werden soll. Getreu dem Motto „viele Wege führen nach Rom“ behandeln wir mit losen Zahnspangen, festsitzenden Zahnspangen – klassisch von außen sichtbar oder unauffällig innen liegend – und auch alternativ mit kaum sichtbaren, durchsichtigen Schienen. Unser Ziel ist es, das für Sie optimale und ganzheitliche Behandlungskonzept zu entwickeln. Während der laufenden Behandlung werden regelmäßige Kontrolltermine in Abständen von ca. 4-8 Wochen notwendig. Die Einhaltung dieser Termine ist für einen planmäßigen Behandlungsverlauf sehr wichtig.

Retentionszeit
Nach erfolgreicher Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellung werden alle aktiven Behandlungsapparaturen entfernt und die Zähne gründlich gereinigt. Es folgt die Stabilisierungsphase, in der sich die zuvor bewegten Zähne in idealer Position festigen und das erreichte Behandlungsziel gesichert wird. Um dies zu gewährleisten werden idealerweise festsitzende Retainer an der innenliegenden Seite der Schneidezähne befestigt und/oder herausnehmbare Stabilisierungszahnspangen eingesetzt. Zur Überwachung der Stabilisierungsmaßnahmen werden Kontrolltermine in Abständen von ca. zwei Monaten vereinbart. Nach einer ausreichenden Stabilisierungszeit (mindestens ein Jahr) endet die Gesamtbehandlung mit der Ausstellung der Abschlussbescheinigung. Gesetzlich versicherte Patienten erhalten dann ihren geleisteten Eigenanteil zurück.
Patienten
Schöne, gesunde und gerade stehende Zähne sind Ausdruck von Attraktivität und Lebensfreude

Kinder
Das Vermeiden einer Fehlentwicklung der Kiefer und des Gebisses steht im Mittelpunkt. Die Stellung der Zähne und Kiefer ist maßgeblich für eine gesunde und richtige Funktion und Entwicklung des Kauapparates.

Jugendliche
Der Grundstein für gesunde Zähne und für ein gesundes Lächeln bis ins hohe Alter ist eine korrekte Zahn- und Kieferstellung. Schöne und gerade Zähne sind nicht nur attraktiv, sondern sorgen auch für eine gesunde Kaufunktion und ermöglichen eine optimale Zahnhygiene.

Erwachsene
Für schöne gerade Zähne ist es nie zu spät! Sie sind Ausdruck von Attraktivität und Lebensfreude. Korrekturen von Zahnfehlstellungen sind ein Leben lang möglich. Immer häufiger entscheiden sich daher auch erwachsene Patienten für eine kieferorthopädische Behandlung.
Behandlung bei Allergien
Nickelallergie
Nickel ist eine der häufigsten Ursachen für Allergien. Die Zunahme von Nickelallergien bei Kindern und Jugendlichen ist vor allem auf die vermehrte Verwendung von Ohrsteckern, Piercings oder Modeschmuck zurückzuführen. Bei einer nachgewiesenen Metall- oder Nickelallergie bieten wir diverse Behandlungsvarianten und Zahnspangen mit alternativen Materialien, wie z.B. INVISALIGN, an. Auch bei der Notwendigkeit einer festsitzenden Zahnspange kann durch die Verwendung spezieller Keramik-, Gold- oder Titanbrackets sowie spezieller Behandlungsbögen allergikerfreundlich behandelt werden. Sprechen Sie uns einfach an!
Latexallergie
Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Latexallergie, die juckende Hautausschläge verursachen kann. Der Latexsaft enthält über 240 verschiedene Eiweiße, die beim Menschen eine allergische Reaktion auslösen können.
Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements verwenden wir in unserer Praxis ausschließlich latexfreie Handschuhe.

Info: Typische Anzeichen einer Allergie sind entzündliche Reaktionen der Haut im Kontaktbereich.